Aktuelle Infos und Nachrichten von den Finanzmärkten

Tesla stürzt durch Trump-Musk-Streit ab

Die Tesla-Aktie ist am 5. Juni 2025 abgestürzt, hauptsächlich aufgrund eines öffentlichen Streits zwischen Elon Musk und Donald Trump. Der Konflikt eskalierte auf Social Media, wobei Trump andeutete, öffentliche Aufträge von Musks Unternehmen, einschließlich Tesla, könnten zurückgezogen werden. Diese Drohung führte zu einem massiven Vertrauensverlust bei Investoren, was den Kurssturz auslöste.

Gründe für den Absturz

  • Musk-Trump-Konflikt: Der Streit begann mit Musks Kritik an Trumps Steuergesetz und verschärfte sich durch gegenseitige Angriffe auf Social Media. Trumps Drohung, Regierungsaufträge zu kürzen, traf Tesla hart, da solche Aufträge das Vertrauen in die Zukunftsperspektiven des Unternehmens stärken.
  • Marktstimmung und Leerverkäufe: Der ohnehin volatile Ruf von Musk und Teslas hohe Bewertung machen die Aktie anfällig für solche Ereignisse. Leerverkäufer, die auf fallende Kurse setzen, verstärkten den Druck.
  • Bestehende Herausforderungen: Tesla kämpft bereits mit sinkenden Automobilmargen, rückläufigen Auslieferungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, was die Aktie zusätzlich belastet.

Umfang des Absturzes

Zum Börsenschluss fiel die Tesla-Aktie am 5. Juni 2025 um rund 14,2 %, Im nachbörslichen Handel setzt sich der Kursrückgang zunächst fort. Eine Stunde nach Börsenschluss ist der Tesla-Kurs um weitere 2 Prozent gefallen. Es bleibt abzuwarten, ob der der Streit zwischen Musk und Trump sich fortsetzt oder gar steigert. Für den Aktienkurs von Tesla dürfte in den nächsten Tagen oder Wochen aber eine stark erhöhte Volatilität zu erwarten sein.

Anzeige

Related Articles

Risikohinweis: Der Handel mit CFDs und anderen gehebelten Finanzprodukten auf Margin und Derivaten ist immer mit einem hohen Risiko behaftet. Es besteht die Möglichkeit, mehr als die ursprüngliche Einlage zu verlieren. Deshalb sind diese Produkte evtl. nicht für jeden Anleger/Investor geeignet. Bitte informieren Sie sich ausführlich zu diesen Produkten und/oder ziehen Sie einen unabhängigen Finanzberater hinzu.

Der Webseitenbetreiber kann von den auf dieser Website Werbetreibenden anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite enthalten Einschätzungen der Autoren zum Marktverhalten stellen keine Finanzberatung und keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar, sondern sind lediglich eine persönliche Einschätzung. Wenn Sie die die Einschätzung des Autors in Ihre Entscheidung einfließen lassen, geschieht dies ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Wenn Sie den Handel mit Finanzprodukten ausüben, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass ein Verlust bis zur Höhe Ihrer gesamten Einlage entstehen kann. Machen Sie sich aktiv mit dem Handel und den Eigenschaften der Instrumente, insbesondere bei gehebelten Derivaten, vertraut und/oder lassen Sie sich unabhängig beraten, bevor Sie eigenes Geld anlegen und verwenden Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie sich leisten können.