Finanzprodukte von Aktien über ETFs bis zu Optionen verständlich erklärt

Was sind Futures?

Futures, auch als Terminkontrakte bekannt, sind standardisierte Finanzinstrumente, die an organisierten Börsen gehandelt werden. Sie verpflichten die Vertragsparteien, ein bestimmtes Gut – wie Rohstoffe, Währungen oder Finanzindizes – zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Risiken von Futures im Finanzmarkt.

Funktionsweise von Terminkontrakten

Ein Futures-Kontrakt ist ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen zwei Parteien: dem Käufer (Long-Position) und dem Verkäufer (Short-Position). Der Kontrakt legt den Preis, die Menge und das Lieferdatum des zugrunde liegenden Vermögenswerts fest. Futures werden an Börsen wie der Chicago Mercantile Exchange (CME) oder der Eurex gehandelt, wodurch Transparenz und Liquidität gewährleistet werden. Ein zentrales Merkmal ist die sogenannte Margin, eine Sicherheitsleistung, die beide Parteien hinterlegen müssen, um das Kontraktausfallrisiko zu minimieren. Täglich wird die Margin durch Mark-to-Market angepasst, um Kursschwankungen auszugleichen.

Einsatzmöglichkeiten von Futures

Futures dienen zwei Hauptzwecken: Absicherung (Hedging) und Spekulation. Beim Hedging nutzen Unternehmen oder Investoren Futures, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Ein Landwirt könnte beispielsweise Weizen-Futures verkaufen, um sich gegen fallende Preise abzusichern. Spekulanten hingegen setzen auf Kursbewegungen, um Gewinne zu erzielen, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert physisch zu liefern oder zu erhalten. Darüber hinaus ermöglichen Futures den Zugang zu Hebelwirkungen, da nur ein Bruchteil des Kontraktwerts als Margin hinterlegt wird, was potenzielle Renditen, aber auch Verluste erhöht.

Vorteile von Futures

Futures bieten mehrere Vorteile. Erstens gewährleistet die Standardisierung der Kontrakte eine hohe Markttransparenz und Vergleichbarkeit. Zweitens ermöglicht die Börsenregulierung ein niedriges Kontrahentenrisiko, da eine Clearingstelle als Vermittler fungiert. Drittens bieten Futures eine hohe Liquidität, insbesondere bei populären Kontrakten wie denen auf Rohöl oder den S&P 500. Schließlich erlauben sie eine flexible Positionsanpassung, da Trader ihre Positionen vor Ablauf des Kontrakts glattstellen können.

Anzeige

Risiken und Herausforderungen

Trotz ihrer Vorteile sind Futures mit erheblichen Risiken verbunden. Die Hebelwirkung kann Verluste über die ursprüngliche Margin hinaus verursachen, was zu Nachschusspflichten führen kann. Zudem können unerwartete Marktbewegungen, etwa durch geopolitische Ereignisse, zu hohen Volatilitäten führen. Ein weiteres Risiko ist die Komplexität, da Futures ein fundiertes Verständnis der Marktmechanismen erfordern. Anleger ohne ausreichende Erfahrung riskieren Fehlentscheidungen.

Fazit

Futures sind ein vielseitiges Instrument im Finanzmarkt, das sowohl für Absicherungsstrategien als auch für spekulative Zwecke genutzt wird. Ihre standardisierte Struktur, hohe Liquidität und die Möglichkeit der Hebelwirkung machen sie attraktiv, erfordern jedoch ein tiefes Verständnis und eine sorgfältige Risikobewertung. Für Unternehmen und Investoren, die Preisschwankungen managen oder von Marktbewegungen profitieren möchten, bieten Futures wertvolle Möglichkeiten, sofern sie verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Related Articles

Was ist ein Index?

Was sind Aktien?

Was sind ETFs?

Risikohinweis: Der Handel mit CFDs und anderen gehebelten Finanzprodukten auf Margin und Derivaten ist immer mit einem hohen Risiko behaftet. Es besteht die Möglichkeit, mehr als die ursprüngliche Einlage zu verlieren. Deshalb sind diese Produkte evtl. nicht für jeden Anleger/Investor geeignet. Bitte informieren Sie sich ausführlich zu diesen Produkten und/oder ziehen Sie einen unabhängigen Finanzberater hinzu.

Der Webseitenbetreiber kann von den auf dieser Website Werbetreibenden anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite enthalten Einschätzungen der Autoren zum Marktverhalten stellen keine Finanzberatung und keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar, sondern sind lediglich eine persönliche Einschätzung. Wenn Sie die die Einschätzung des Autors in Ihre Entscheidung einfließen lassen, geschieht dies ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Wenn Sie den Handel mit Finanzprodukten ausüben, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass ein Verlust bis zur Höhe Ihrer gesamten Einlage entstehen kann. Machen Sie sich aktiv mit dem Handel und den Eigenschaften der Instrumente, insbesondere bei gehebelten Derivaten, vertraut und/oder lassen Sie sich unabhängig beraten, bevor Sie eigenes Geld anlegen und verwenden Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie sich leisten können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.