Nachdem die Indizes und insbesondere Tech-Aktien einen heftigen Schlag durch die Vorstellung der chinesischen KI DeepSeek einstecken mussten, setzt sich die gestern begonnene Erholung heute zunächst fort.
Nach der DeepSeek-Euphorie kommen Analyse und Zweifel
Die Euphorie über DeepSeek und die Angst der Investoren entstanden in erster Linie aus den angegebenen Kosten und der angeblichen Verwendung von weniger und günstigeren Chips für das KI-Sprachmodell. Insbesondere die Aussage, dass weniger leistungsstarke Chips von Nvidia verwendet wurden, führte beim Aktienkurs des führenden Chipherstellers für den KI-Bereich zu einem Einbruch von fast 17 %.
Nach dem ersten Schock an den Märkten kommt aber naturgemäß die tiefere Analyse des Geschehenen. Dabei fällt als erstes auf, dass der Export von Nvidia-Chips nach China behördlich stark eingeschränkt ist. Hierdurch ist die Vermutung naheliegend, dass die tatsächliche Art und Anzahl der verwendeten Chips mindestens infrage gestellt werden können.
Anerkennung aber keine Begeisterung in der KI-Branche
Hinzu kommen die ersten Einschätzungen zu DeepSeek aus der KI-Branche. Diese zollt der Entwicklung von DeepSeek echte Anerkennung für die erreichten Fortschritte. Letztendlich ist es aber der Konsens, dass es sich um einen Schritt in der KI-Entwicklung handelt, wie es schon viele seit der Entstehung von KI gegeben hat. Dieser kam nun halt aus China, was aber nicht als ungewöhnlich angesehen werden sollte, weil es natürlich auch dort ein großes Potenzial an Spitzenkräften in der Entwicklung gibt.
Nvidia und Indizes auf Erholungskurs
Nachdem der erste Schock verflogen war, hat bereits gestern die Erholung der Aktienkurs wichtigsten Akteure im KI-Bereich eingesetzt. Die Aktie von Nvidia konnte gestern einen Anstieg von rund 8,5 % verzeichnen, womit sie die Hälfte des drastischen Einbruchs von fast 17 % wieder ausgleichen konnte. Deutlich ist die Erholung bei den Indizes, wo S&P 500 und Nasdaq aktuell wieder auf das Niveau des Eröffnungskurses vom Montag zurückgekehrt sind. Ob diese Erholung nachhaltig ist, könnte sich am heutigen Abend zeigen, wenn die US-Notenbank Fed ihre erste Zinsentscheidung veröffentlicht und auf der anschließenden Pressekonferenz Aussagen zum weiteren geldpolitischen Kurs erwartet werden.
Anzeige