Aktuelle Infos und Nachrichten von den Finanzmärkten

Der DAX am 13.02.2025

Der DAX am 13.02.2025

Heute wird in Deutschland die Inflationsrate für den Januar veröffentlicht. Nachdem diese im vergangenen Monat unerwartet auf 2,6 % angestiegen ist, wird nun wieder ein Rückgang von 0,3 % auf 2,3 % erwartet. Wird diese Erwartung erfüllt, oder gar unterboten, liefert dies ein weiteres Argument für die EZB, die Zinsen weiter zu senken, um der schwächelnden Wirtschaft in der EU unter die Arme zu greifen. In diesem Szenario könnte zu einen der DAX seine Rekordjagd weiter fortsetzen und die Marke von 22.400 Punkten anpeilen. Aber auch für europäische Indizes und Einzelaktien könnte ein entsprechendes Inflationsergebnis in Deutschland frischen Wind in die Kursentwicklung bringen.

Sollte die Inflationsrate wieder erwarten weiter steigen, könnte die aktuelle Rallye des DAX vorerst ein jähes Ende nehmen und, je nach Anstieg der Verbraucherpreise, eine Korrektur ihren Anfang finden.

Anzeige

Related Articles

Risikohinweis: Der Handel mit CFDs und anderen gehebelten Finanzprodukten auf Margin und Derivaten ist immer mit einem hohen Risiko behaftet. Es besteht die Möglichkeit, mehr als die ursprüngliche Einlage zu verlieren. Deshalb sind diese Produkte evtl. nicht für jeden Anleger/Investor geeignet. Bitte informieren Sie sich ausführlich zu diesen Produkten und/oder ziehen Sie einen unabhängigen Finanzberater hinzu.

Der Webseitenbetreiber kann von den auf dieser Website Werbetreibenden anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite enthalten Einschätzungen der Autoren zum Marktverhalten stellen keine Finanzberatung und keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar, sondern sind lediglich eine persönliche Einschätzung. Wenn Sie die die Einschätzung des Autors in Ihre Entscheidung einfließen lassen, geschieht dies ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Wenn Sie den Handel mit Finanzprodukten ausüben, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass ein Verlust bis zur Höhe Ihrer gesamten Einlage entstehen kann. Machen Sie sich aktiv mit dem Handel und den Eigenschaften der Instrumente, insbesondere bei gehebelten Derivaten, vertraut und/oder lassen Sie sich unabhängig beraten, bevor Sie eigenes Geld anlegen und verwenden Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie sich leisten können.