Aktuelle Infos und Nachrichten von den Finanzmärkten

Bitcoin kratzt an Marke von 120.000 USD

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, durchbrach Bitcoin die Marke von 111.800 US-Dollar, markierte ein neues Allzeithoch, scheiterte aber an der Marke von 120.000 USD. Dieser Anstieg markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Kryptowährung und fügt sich in die beispiellose Entwicklung ein, die der Pionier der Kryptowährungen seit ihrer Einführung 2009 durchlaufen hat. Getrieben durch steigende institutionelle Nachfrage und positive makroökonomische Entwicklungen, wie die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA, festigt Bitcoin seine Position als führendes Finanzinstrument. Laut Marktanalyst Tony Sycamore von IG zeigt der jüngste Anstieg, dass die Korrektur von Januar (von über 109.000 USD auf unter 75.000 USD) lediglich eine Phase innerhalb eines anhaltenden Bullenmarktes war.

Treiber der aktuellen Rallye

Die Rallye wird durch mehrere Faktoren befeuert. Institutionelle Investoren, darunter börsennotierte Unternehmen und Krypto-Firmen, die Bitcoin als Teil ihrer Unternehmensstrategie nutzen, treiben die Nachfrage an. Ein Beispiel ist die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Treasury-Asset, inspiriert von MicroStrategys Modell. Zudem beflügeln geopolitische Entwicklungen, wie mögliche Friedensgespräche, und die wachsende Popularität von Bitcoin-ETFs die Marktstimmung. Der Fear & Greed Index signalisiert derzeit „Gier“, was auf eine starke bullische Dynamik hinweist.

Technische Analyse und Kursziele

Technisch gesehen deutet ein anhaltender Ausbruch über 110.000 USD auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit Kurszielen von 120.000 bis 125.000 USD in den nächsten Tagen, so Analysten wie Sycamore. Unterstützungszonen liegen bei etwa 100.900 USD und 74.000 USD, die bei einer möglichen Korrektur relevant werden könnten. Die Bollinger-Bänder weisen auf erhöhte Volatilität hin, während der RSI eine überkaufte Situation andeutet, was kurzfristige Konsolidierungen nicht ausschließt.

Anzeige

Wie könnte der weitere Kurs von BTC aussehen?

Die kurzfristige Entwicklung hängt von der Stabilität über der 110.000 USD-Marke ab. Sollte die Nachfrage anhalten, könnten neue Höchststände erreicht werden. Allerdings warnen Experten vor spekulativen Übertreibungen, die zu Korrekturen führen könnten. Langfristig bleibt der Aufwärtstrend intakt, gestützt durch wachsende Akzeptanz und fundamentale Stärke. Investoren sollten die Volatilität im Blick behalten und fundierte Entscheidungen treffen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Kryptowährungen sind spekulativ und mit Risiken verbunden.

 

Risikohinweis: Der Handel mit CFDs und anderen gehebelten Finanzprodukten auf Margin und Derivaten ist immer mit einem hohen Risiko behaftet. Es besteht die Möglichkeit, mehr als die ursprüngliche Einlage zu verlieren. Deshalb sind diese Produkte evtl. nicht für jeden Anleger/Investor geeignet. Bitte informieren Sie sich ausführlich zu diesen Produkten und/oder ziehen Sie einen unabhängigen Finanzberater hinzu.

Der Webseitenbetreiber kann von den auf dieser Website Werbetreibenden anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite enthalten Einschätzungen der Autoren zum Marktverhalten stellen keine Finanzberatung und keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar, sondern sind lediglich eine persönliche Einschätzung. Wenn Sie die die Einschätzung des Autors in Ihre Entscheidung einfließen lassen, geschieht dies ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Wenn Sie den Handel mit Finanzprodukten ausüben, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass ein Verlust bis zur Höhe Ihrer gesamten Einlage entstehen kann. Machen Sie sich aktiv mit dem Handel und den Eigenschaften der Instrumente, insbesondere bei gehebelten Derivaten, vertraut und/oder lassen Sie sich unabhängig beraten, bevor Sie eigenes Geld anlegen und verwenden Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie sich leisten können.